Table of Contents
Vorteile der Verwendung des Trübungsanalysators von Hach zur Überwachung der Wasserqualität
Die Überwachung der Wasserqualität ist ein entscheidender Aspekt zur Gewährleistung der Sicherheit und Sauberkeit unserer Wasserversorgung. Einer der Schlüsselparameter, der bei der Überwachung der Wasserqualität häufig gemessen wird, ist die Trübung. Trübung ist ein Maß für die Trübung oder Trübung einer Flüssigkeit, die durch suspendierte Partikel verursacht wird. Eine hohe Trübung kann auf das Vorhandensein von Verunreinigungen wie Sedimenten, Algen oder anderen Schadstoffen im Wasser hinweisen.
Um die Trübung genau zu messen, ist ein zuverlässiger und präziser Trübungsanalysator unerlässlich. Ein solcher Analysator, der in der Industrie weit verbreitet ist, ist der Trübungsanalysator von Hach. Hach ist ein führender Hersteller von Wasserqualitätsprüfgeräten und seine Trübungsanalysatoren sind für ihre Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt.
Einer der Hauptvorteile der Verwendung eines Trübungsanalysators von Hach ist seine Genauigkeit. Diese Analysatoren sind darauf ausgelegt, präzise und konsistente Trübungsmessungen zu liefern und sicherzustellen, dass die Daten zur Wasserqualität zuverlässig und vertrauenswürdig sind. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass Wasseraufbereitungsprozesse effektiv sind und die Wasserqualitätsstandards eingehalten werden.
Modell | EC-810 Leitfähigkeits-/Widerstandsregler |
Bereich | 0-200/2000/4000/10000us/cm |
0-20/200mS/cm 0-18,25MΩ | |
Genauigkeit | Leitfähigkeit:1,5 Prozent; und nbsp; Spezifischer Widerstand: 2,0 Prozent (FS) |
Temp. Komp. | Automatische Temperaturkompensation basierend auf 25℃ |
Oper. Temp. | Normal 0~50℃; Hohe Temperatur 0~120℃ |
Sensor | 0,01/0,02/0,1/1,0/10,0 cm-1 |
Anzeige | LCD-Bildschirm |
Aktuelle Ausgabe | 4-20mA Ausgang/2-10V/1-5V |
Ausgabe | Doppelrelaissteuerung für Ober-/Untergrenze |
Macht | Arbeitsumgebung |
Umgebungstemperatur:0~50℃ | Relative Luftfeuchtigkeit≤85 Prozent |
Abmessungen | |
96×96×100mm(H×W×L) | Lochgröße |
92×92mm(H×B) | Installationsmodus |
Eingebettet | Neben ihrer Genauigkeit sind Hach-Trübungsanalysatoren auch für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Diese Analysatoren sind so konstruiert, dass sie den rauen Bedingungen standhalten, die häufig in Wasseraufbereitungsanlagen und anderen Wasserüberwachungsanlagen herrschen. Sie sind so konzipiert, dass sie selbst in anspruchsvollen Umgebungen eine konstante Leistung bieten und sicherstellen, dass sich Benutzer auf ihre Daten verlassen können, um fundierte Entscheidungen über die Wasserqualität zu treffen. |
CCT-3300
Konstante | ||||
10,00 cm-1 | 1.000cm-1 | 0,100 cm-1 | 0,010 cm-1 | Leitfähigkeit |
(500~20.000) | (1,0~2,000) | (0,5~200) | (0,05~18,25) | μS/cm |
μS/cm | μS/cm | MΩ·cm | TDS | |
(250~10.000) | (0,5~1.000) | (0,25~100) | —— | ppm |
ppm | ppm | Mitteltemp. | ||
(0~50)℃(Temp. Kompensation: NTC10K) | Auflösung | |||
Leitfähigkeit: 0,01μS/cm;0,01mS/cm | TDS: 0,01 ppm | |||
Temp.: 0,1℃ | ||||
Genauigkeit | ||||
Leitfähigkeit:1,5 Prozent (FS) | Spezifischer Widerstand: 2,0 Prozent (FS) | |||
TDS:1,5 Prozent (FS) | ||||
Temp:±0.5℃ | ||||
Analogausgang | ||||
Einzelnes isoliertes (4~20)mA,Gerät/Sender zur Auswahl | Steuerausgang | |||
SPDT-Relais,Lastkapazität: AC 230V/50A(Max) | Arbeitsumgebung | |||
Temp: und nbsp;(0~50)℃;Relative Luftfeuchtigkeit: und nbsp;≤85 Prozent relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation) | Speicherumgebung | |||
Temp:(-20~60)℃; Relative Luftfeuchtigkeit und nbsp;≤85 Prozent relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation) | Stromversorgung | |||
DC 24V/AC 110V/AC 220V | Abmessung | |||
48mm×96mm×80mm (H×B×T) | Lochgröße | |||
44mm×92mm (H×B) | Installation | |||
Panelmontage, schnelle Installation | Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines Hach-Trübungsanalysators ist seine Benutzerfreundlichkeit. Diese Analysegeräte sind benutzerfreundlich gestaltet und verfügen über intuitive Schnittstellen und eine einfache Bedienung. Dies macht sie ideal für den Einsatz durch ein breites Spektrum von Betreibern, von erfahrenen Wasserqualitätsexperten bis hin zu solchen mit begrenztem technischem Fachwissen. Mit einem Hach-Trübungsanalysator können Benutzer schnell und einfach den Trübungsgrad in Wasserproben messen und so die Wasserqualitätsdaten effizient überwachen und analysieren.
Zusätzlich zu diesen Vorteilen bieten Hach-Trübungsanalysatoren auch eine Reihe von Funktionen, die sie zu einem echten Hach-Trübungsanalysator machen wertvolles Werkzeug zur Überwachung der Wasserqualität. Beispielsweise sind viele Hach-Analysatoren mit fortschrittlicher Technologie wie Infrarotlichtquellen und Multidetektorsystemen ausgestattet, die genauere und zuverlässigere Trübungsmessungen ermöglichen. Einige Modelle bieten auch die Möglichkeit, Daten zu speichern und zu analysieren, sodass sich Änderungen des Trübungsgrads im Laufe der Zeit leicht verfolgen lassen. Insgesamt ist der Trübungsanalysator von Hach ein wertvolles Werkzeug für die Überwachung der Wasserqualität. Seine Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und fortschrittlichen Funktionen machen es zu einem unverzichtbaren Instrument zur Gewährleistung der Sicherheit und Sauberkeit unserer Wasserversorgung. Durch den Einsatz eines Trübungsanalysators von Hach können Wasserqualitätsexperten Trübungswerte zuverlässig überwachen und analysieren und so zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt beitragen. |
So kalibrieren und warten Sie Ihren Hach-Trübungsanalysator richtig
Ein Trübungsanalysator von Hach ist ein wertvolles Werkzeug, das in verschiedenen Branchen zur Messung der Klarheit von Wasser durch die Erkennung suspendierter Partikel eingesetzt wird. Die ordnungsgemäße Kalibrierung und Wartung dieses Geräts ist unerlässlich, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. In diesem Artikel besprechen wir die Schritte zur Kalibrierung und Wartung Ihres Hach-Trübungsanalysators, um dessen Leistung und Langlebigkeit zu maximieren.
Die Kalibrierung Ihres Hach-Trübungsanalysators ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er genaue Messwerte liefert. Der erste Schritt im Kalibrierungsprozess besteht darin, eine Reihe von Standardlösungen mit bekannten Trübungsgraden vorzubereiten. Diese Lösungen werden verwendet, um den Analysator zu kalibrieren und eine Basislinie für den Vergleich zu erstellen. Es ist wichtig, qualitativ hochwertige Standardlösungen zu verwenden, um die Genauigkeit der Kalibrierung sicherzustellen.
Sobald Sie die Standardlösungen vorbereitet haben, können Sie mit dem Kalibrierungsprozess beginnen. Stellen Sie zunächst den Nullpunkt des Analysators ein, um sicherzustellen, dass er Null anzeigt, wenn keine Trübung vorhanden ist. Als nächstes kalibrieren Sie den Analysator mit den Standardlösungen, indem Sie den Anweisungen des Herstellers folgen. Notieren Sie sich unbedingt die Kalibrierungswerte zum späteren Nachschlagen.
Nach der Kalibrierung Ihres Hach-Trübungsanalysators ist es wichtig, eine regelmäßige Wartung durchzuführen, um ihn in einem optimalen Betriebszustand zu halten. Eine der wichtigsten Wartungsaufgaben ist die regelmäßige Reinigung der optischen Oberflächen des Analysators. Auf diesen Oberflächen können sich Staub, Schmutz und andere Verunreinigungen ansammeln und die Genauigkeit der Messwerte beeinträchtigen. Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies Tuch und eine milde Reinigungslösung, um die optischen Oberflächen sanft zu reinigen.
Neben der Reinigung der optischen Oberflächen ist es auch wichtig, regelmäßig den Zustand der Lichtquelle und des Detektors zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass die Lichtquelle ordnungsgemäß funktioniert und dass keine Hindernisse den Detektor blockieren. Wenn Sie Probleme mit der Lichtquelle oder dem Detektor bemerken, wenden Sie sich für Unterstützung an den Hersteller.
Eine weitere wichtige Wartungsaufgabe besteht darin, die Dichtungen des Analysators auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung zu überprüfen. Durch Undichtigkeiten der Dichtungen kann Wasser in den Analysator eindringen und Fehlfunktionen verursachen. Ersetzen Sie alle beschädigten Dichtungen so schnell wie möglich, um weitere Schäden am Analysegerät zu verhindern.
Neben der regelmäßigen Wartung ist es auch wichtig, Ihr Hach-Trübungsanalysegerät regelmäßig zu kalibrieren, um genaue Messwerte zu gewährleisten. Die Häufigkeit der Kalibrierung hängt von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen ab, unter denen der Analysator verwendet wird. Die empfohlenen Kalibrierungsintervalle finden Sie in den Richtlinien des Herstellers.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Kalibrierung und Wartung Ihres Hach-Trübungsanalysators von entscheidender Bedeutung ist, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten. Indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie die Leistung und Langlebigkeit Ihres Analysegeräts maximieren. Denken Sie daran, den Analysator mit hochwertigen Standardlösungen zu kalibrieren, die optischen Oberflächen regelmäßig zu reinigen, den Zustand der Lichtquelle und des Detektors zu überprüfen und die Dichtungen auf Verschleißerscheinungen zu prüfen. Mit diesen Schritten können Sie sicherstellen, dass Ihr Trübungsanalysator von Hach auch in den kommenden Jahren genaue Messwerte liefert.
In conclusion, proper calibration and maintenance of your Hach turbidity analyzer are essential to ensure accurate and reliable results. By following the steps outlined in this article, you can maximize the performance and longevity of your analyzer. Remember to calibrate the analyzer using high-quality standard solutions, clean the optical surfaces regularly, check the condition of the light source and detector, and inspect the seals and gaskets for signs of wear. By taking these steps, you can ensure that your Hach turbidity analyzer continues to provide accurate readings for years to come.