Vorteile der Verwendung von Walchem-Leitfähigkeitssonden zur Überwachung der Wasserqualität

Die Überwachung der Wasserqualität ist ein entscheidender Aspekt zur Gewährleistung der Sicherheit und Reinheit unserer Wasserversorgung. Leitfähigkeitssonden sind in diesem Prozess wichtige Werkzeuge, da sie die Fähigkeit von Wasser messen, elektrischen Strom zu leiten, der in direktem Zusammenhang mit der Konzentration der im Wasser vorhandenen Ionen steht. Walchem-Leitfähigkeitssonden sind für ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit bekannt, was sie zu einer beliebten Wahl bei Fachleuten auf dem Gebiet der Wasserqualitätsüberwachung macht.

Einer der Hauptvorteile der Verwendung von Walchem-Leitfähigkeitssonden ist ihre hohe Präzision. Diese Sonden sind so konzipiert, dass sie genaue und konsistente Messwerte liefern, sodass Benutzer Änderungen der Wasserqualität zuverlässig überwachen können. Dieses Maß an Präzision ist für die Erkennung geringfügiger Änderungen der Wasserleitfähigkeit unerlässlich, die auf das Vorhandensein von Verunreinigungen oder anderen Problemen hinweisen können, die die Wasserqualität beeinträchtigen können.

Instrumentenmodell FET-8920
Messbereich Momentaner Durchfluss (0~2000)m3/h
Akkumulationsfluss (0~99999999)m3
Durchflussrate (0,5~5)m/s
Auflösung 0,001 m3/h
Genauigkeitsstufe Weniger als 2,5 Prozent RS oder 0,025 m/s, je nachdem, welcher Wert größer ist
Leitfähigkeit und gt;20μS/cm
(4~20)mA-Ausgang Anzahl der Kanäle Einzelkanal
Technische Merkmale Isoliert, reversibel, einstellbar, Messgerät/Übertragung und Dual-Modus
Schleifenwiderstand 400Ω(Max), DC 24V
Übertragungsgenauigkeit 10,1 mA
Steuerausgang Anzahl der Kanäle Einzelkanal
Elektrischer Kontakt Fotoelektrisches Halbleiterrelais
Belastbarkeit 50mA(Max), DC 30V
Steuermodus Oberer/unterer Grenzalarm der Momentanmenge
Digitaler Ausgang RS485 (MODBUS-Protokoll), Impulsausgang 1 kHz
Arbeitskraft Stromversorgung DC 9~28V
Quelle Stromverbrauch ≤3.0W
  Durchmesser DN40~DN300 (kann angepasst werden)
Arbeitsumgebung Temperatur:(0~50) und nbsp;℃; Relative Luftfeuchtigkeit: und nbsp;≤85 Prozent relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation)
Speicherumgebung Temperatur:(-20~60) und nbsp;℃; Relative Luftfeuchtigkeit: und nbsp;≤85 Prozent relative Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation)
Schutzgrad IP65
Installationsmethode Einfügung und nbsp;Pipeline und nbsp;Installation

Neben ihrer Präzision sind Walchem-Leitfähigkeitssonden auch für ihre Langlebigkeit bekannt. Diese Sonden sind so konstruiert, dass sie rauen Umgebungsbedingungen standhalten, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in einer Vielzahl von Umgebungen eignen, von Industrieanlagen bis hin zu kommunalen Wasseraufbereitungsanlagen. Ihre robuste Konstruktion stellt sicher, dass sie Chemikalien, Temperaturschwankungen und anderen Faktoren standhalten, die ihre Leistung beeinträchtigen können.


Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Walchem-Leitfähigkeitssonden ist ihre einfache Handhabung. Diese Sonden sind benutzerfreundlich gestaltet und verfügen über intuitive Schnittstellen, die eine einfache Bedienung ermöglichen. Dies ist wichtig für Fachleute, die die Wasserqualität regelmäßig überwachen, da sie so schnell und effizient Daten sammeln können, ohne dass umfangreiche Schulungen oder technisches Fachwissen erforderlich sind.

alt-456

Darüber hinaus sind Walchem-Leitfähigkeitssonden für ihre Vielseitigkeit bekannt. Diese Sonden können zur Messung der Leitfähigkeit in einer Vielzahl von Wasserquellen verwendet werden, vom Trinkwasser bis zum Abwasser. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für Fachleute in einer Vielzahl von Branchen, einschließlich Umweltüberwachung, Wasseraufbereitung und Forschung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Walchem-Leitfähigkeitssonden eine Reihe von Vorteilen für Fachleute bieten, die an der Überwachung der Wasserqualität beteiligt sind. Ihre Präzision, Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit machen sie zu einem wertvollen Werkzeug zur Erkennung von Veränderungen der Wasserqualität und zur Gewährleistung der Sicherheit und Reinheit unserer Wasserversorgung. Ob in Industrieanlagen, kommunalen Wasseraufbereitungsanlagen oder Forschungslabors: Leitfähigkeitssonden von Walchem ​​sind eine zuverlässige und effektive Lösung zur Überwachung der Wasserqualität.

So kalibrieren und warten Sie Walchem-Leitfähigkeitssonden richtig, um genaue Messwerte zu erhalten

Leitfähigkeitssonden von Walchem ​​sind unverzichtbare Werkzeuge zur Überwachung der Leitfähigkeit von Flüssigkeiten in verschiedenen industriellen Prozessen. Diese Sonden sollen genaue Messwerte der elektrischen Leitfähigkeit einer Lösung liefern, die zur Bestimmung der Konzentration gelöster Feststoffe oder der Reinheit einer Flüssigkeit verwendet werden können. Um sicherzustellen, dass Ihre Walchem-Leitfähigkeitssonde genaue und zuverlässige Messwerte liefert, ist es wichtig, die Sonde regelmäßig richtig zu kalibrieren und zu warten.

Modell DO-810/1800 Messgerät für gelösten Sauerstoff
Bereich 0-20,00 mg/L
Genauigkeit ±0,5 Prozent FS
Temp. Komp. 0-60℃
Oper. Temp. 0~60℃
Sensor Sensor für gelösten Sauerstoff
Anzeige Segmentcode-Bedienung/128*64 LCD-Bildschirm (DO-1800)
Kommunikation Optionales RS485
Ausgabe Macht
220 V Wechselstrom 110 % 50/60 Hz oder 110 V Wechselstrom 110 % 50/60 Hz oder 24 V Gleichstrom/0,5 A Arbeitsumgebung
Umgebungstemperatur:0~50℃ Relative Luftfeuchtigkeit≤85 Prozent
Abmessungen
96×96×100mm(H×W×L) Lochgröße
92×92mm(H×B) Installationsmodus
Eingebettet Die Kalibrierung einer Walchem-Leitfähigkeitssonde ist ein unkomplizierter Vorgang, bei dem die Messwerte der Sonde mit einer bekannten Standardlösung verglichen werden. Diese Standardlösung sollte einen bekannten Leitfähigkeitswert haben, der im Bereich der Messfähigkeiten der Sonde liegt. Um die Sonde zu kalibrieren, tauchen Sie sie einfach in die Standardlösung und passen Sie die Kalibrierungseinstellungen an der Sonde an, bis die Messwerte mit dem bekannten Leitfähigkeitswert der Lösung übereinstimmen. Es wird empfohlen, diesen Kalibrierungsprozess regelmäßig durchzuführen, da die Genauigkeit der Sonde im Laufe der Zeit aufgrund von Faktoren wie Temperaturänderungen oder der Ansammlung von Verunreinigungen auf den Sondenelektroden schwanken kann.

Zusätzlich zur regelmäßigen Kalibrierung ist es auch wichtig, Ihre Walchem-Leitfähigkeitssonde ordnungsgemäß zu warten, um genaue Messwerte zu gewährleisten. Eines der häufigsten Probleme, die die Leistung einer Leitfähigkeitssonde beeinträchtigen können, ist die Ansammlung von Verunreinigungen auf den Elektroden der Sonde. Diese Ablagerungen können die Fähigkeit der Sonde, die Leitfähigkeit genau zu messen, beeinträchtigen und zu ungenauen Messwerten führen. Um diesem Problem vorzubeugen, ist es wichtig, die Elektroden der Sonde regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel oder einer Reinigungslösung zu reinigen, um jegliche Ansammlung von Verunreinigungen zu entfernen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wartung einer Walchem-Leitfähigkeitssonde besteht darin, sicherzustellen, dass die Sonde ordnungsgemäß gelagert wird, wenn sie nicht verwendet wird verwenden. Die Lagerung der Sonde in einer sauberen, trockenen Umgebung kann dazu beitragen, Verunreinigungen vorzubeugen und sicherzustellen, dass die Sonde in gutem Betriebszustand bleibt. Es ist außerdem wichtig, vorsichtig mit der Sonde umzugehen, um eine Beschädigung der Elektroden oder anderer empfindlicher Komponenten zu vermeiden.

Neben der regelmäßigen Kalibrierung und Wartung ist es auch wichtig, die Richtlinien des Herstellers zur Verwendung der Sonde zu befolgen. Dazu gehört auch sicherzustellen, dass die Sonde innerhalb der angegebenen Temperatur- und Druckbereiche verwendet wird, da der Betrieb der Sonde außerhalb dieser Bereiche ihre Genauigkeit beeinträchtigen kann. Es ist außerdem wichtig, die Sonde nicht aggressiven Chemikalien oder Lösungsmitteln auszusetzen, die die Elektroden der Sonde beschädigen könnten.

Durch Befolgen dieser Richtlinien zur Kalibrierung und Wartung Ihrer Walchem-Leitfähigkeitssonde können Sie sicherstellen, dass die Sonde weiterhin genaue und zuverlässige Messwerte liefert. Eine ordnungsgemäße Kalibrierung und Wartung ist unerlässlich, um die Genauigkeit Ihrer Messungen sicherzustellen und die Lebensdauer Ihrer Sonde zu maximieren. Bei regelmäßiger Pflege und Aufmerksamkeit kann Ihre Walchem-Leitfähigkeitssonde auch in den kommenden Jahren genaue Messwerte liefern.

alt-4517
In addition to regular calibration and maintenance, it is also important to follow the manufacturer’s guidelines for using the probe. This includes ensuring that the probe is used within its specified temperature and pressure ranges, as operating the probe outside of these ranges can affect its accuracy. It is also important to avoid exposing the probe to harsh chemicals or solvents that could damage the probe’s electrodes.

By following these guidelines for calibrating and maintaining your Walchem conductivity probe, you can ensure that the probe continues to provide accurate and reliable readings. Proper calibration and maintenance are essential for ensuring the accuracy of your measurements and for maximizing the lifespan of your probe. With regular care and attention, your Walchem conductivity probe can continue to provide accurate readings for years to come.

Similar Posts